Arbeitsgruppe Prof. Dr. Uwe Hartmann

Nanostrukturforschung und Nanotechnologie

Kontaktadresse:

FR Physik
Universität des Saarlandes
Geb. C6.3 - 3. OG
Postfach 151150
D-66041 Saarbrücken
Tel.: (0681) 302-3799 od. 2972

Universität des Saarlandes

Fax: (0681) 302-3790
 
         Lehre
 
           

Vorlesung Nanostrukturphysik und Nanotechnologie I WS 25/26

 

Vorlesung Nanostrukturphysik und Nanotechnologie I

Die Vorlesung Nanostrukturphysik und Nanotechnologie I führt ein in das vielfältige und interdisziplinäre Gebiet der Nanowissenschaften mit einem Schwerpunkt in den physikalischen Grundlagen. Damit werden ausgesprochen viele aktuelle Themengebiete behandelt, die einerseits von grundlegendem Interesse und andererseits von hoher Relevanz für zukünftige technische Anwendungen sind.

Die Vorlesung Nanostrukturphysik und Nanotechnolgie I ist eine Wahlpflichtvorlesung für den Bachelor-Studiengang "Quantum Engineering" und eignet sich als Wahlfach für zahlreiche andere Studiengänge.

Der Leistungsnachweis wird über einen Übersichtsvortrag am Ende des Semesters erbracht. Die erbrachte Leistung wird mit 5 benoteten CP bewertet.

Bitte melden Sie sich in jedem Fall zur Teilnahme an der Vorlesung an bei Prof. U. Hartmann. Sie werden dann in einen entsprechenden MS-Teams-Kanal aufgenommen. Diejenigen, die einen Leistungsnachweis erbringen wollen, sollten sich zusätzlich im LSF/ bei Frau Klap anmelden.

Der MS-Teams-Kanal alle in der Vorlesung gezeigten Präsentationen, weiterführende links und eine Online-Version der Vorlesung. Er bietet auch die Möglichkeit, jederzeit organisatorische oder inhaltliche Fragen an Prof. Hartmann zu stellen und kann  dem Austausch unter den Vorlesungsteilnehmern dienen. Darüber hinaus können Fragen zur Vorlesung auch jederzeit persönlich mit Prof. Hartmann oder im Rahmen eines Teams-Meetings besprochen werden.

 

Lecture: Nanostructure Physics and Nanotechnology I

The lecture Nanostructure Physics and Nanotechnology I introduces the diverse and interdisciplinary field of nanoscience, with a focus on the physical fundamentals. A wide range of current topics is covered, many of which are of both fundamental scientific interest and high relevance for future technological applications.

This lecture is an elective course for the Bachelor's program Quantum Engineering and is also suitable as an elective for numerous other degree programs.

The course credit is obtained through an overview presentation at the end of the semester. The performance is graded and corresponds to 5 credit points (CP).

Please make sure to register for participation in the lecture with Prof. U. Hartmann. You will then be added to the corresponding MS Teams channel. Those who wish to obtain credit for the course should also register in the LSF system or with Ms. Klap.

The MS Teams channel contains all presentations shown during the lecture, additional links, and an online version of the lecture (german only). It also offers the opportunity to ask Prof. Hartmann organizational or content-related questions at any time and serves as a platform for exchange among lecture participants. Furthermore, questions about the lecture can also be discussed personally with Prof. Hartmann or during a Teams meeting at any time.

 

     

Home

MitarbeiterInnen

Stellenangebote

Forschung

Publikationen

Tagungen

Presse

Patente

Gäste

Lehre

Übersicht
Prüfungsrelevante Themen
Vorlesungen
Fortgeschrittenenprakt.
Seminare
Lehrerfortbildung
Nanotechnologie
Verschiedenes

Links

Download

Aktuelles & Infos

21.07.2025