| Enseignement | 
		
		|  | 
		 |  | 
		
		|  | 
		 | Page 5/6 |  |  |  |  |  | 
		
		| Récapitulation des Cours Special Topics in Nanotechnology, WS 2005/2006 |  | 
		
		|  | 10.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | Aufbau eines Rasterkraftmikroskops, Beschaffenheit der Sonde, Auslenkungsdetektion, Faserinterferometer, Lichtzeigerprinzip | 
		
				
		|  | 11.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | Auflösung des Rasterkraftmikroskops, Einfluss des thermischen Rauschens, statische mechanische Eigenschaften des Biegelementes | 
		
				
		|  | 17.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | dynamische Eigenschaften des Biegeelementes, 
		Theorie des einseitig eingespannten, zu Schwingungen angeregten Balkens | 
		
				
		|  | 18.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | dynamische Rasterkraftmikroskopie, Tapping-Mode, 
		Adhäsionskraftmikroskopie, Einzelmolekül-mechanik, magnetische 
		Rasterkraftmikroskopie (MFM), elektrische Rasterkraftmikroskopie und 
		Ladungskraftmikroskopie (EFM), magnetische Resonanzkraftmikroskopie | 
		
				
		|  | 24.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | optische Rasternahfeldmikroskopie, Grundlagen, 
		Beleuchtungs- und Detektionsmodi, Kraft-Abstands-Regelung, 
		auflösungsbegrenzende Faktoren, Magnetooptik, Fluoreszenz-mikroskopie | 
		
				
		|  | 25.01.06 | Schlüsselthema Rastersondenverfahren | 
		  | 
		
		|  | Nanomanipulationen, atomare Manipulation mit dem STM, Manipulation 
		unter elektrochemischen Bedingungen, Manipulation mit dem AFM, Messung 
		nanomechanischer Eigenschaften, industrielle Analytik und 
		Qualitätssicherung, zukünftige Perspektiven |